Anwohnerparkausweis
In verschiedenen Bereichen der Eschweiler Innenstadt kann Anwohnern eine Sonderparkberechtigung erteilt werden.
Mit der Sonderparkberechtigung für den Bereich A (nördlich des Stadtkerns) kann von freitagnachmittags 19 Uhr bis samstagmorgens 7 Uhr und von samstagnachmittags 19 Uhr bis sonntagmorgens 7 Uhr innerhalb des nachfolgenden Straßenbereiches geparkt werden:
- Peter-Paul-Straße zwischen Kolpingstraße und Preyerstraße (Nr. 17-33 bzw. 16-34)
- Parkstraße zwischen Peter-Paul-Straße und Peter-Liesen-Straße
- Kolpingstraße
Mit der Sonderparkberechtigung für den Bereich B (Innenstadtbereich nördlich der Inde) kann auf gebührenpflichtigen Parkplätzen, ohne dass die Parkuhr bedient oder ein Parkschein gelöst wird, montags bis freitags von 16:30 bis 19 Uhr innerhalb des nachfolgenden Straßenbereiches geparkt werden:
- Indestraße zwischen Peilsgasse und Nordstraße (Nr. 79-135)
- Dürener Straße zwischen Preyerstraße und Kochsgasse (Nr. 93-1 bzw. 96-2)
- Kochsgasse
- Grabenstraße zwischen Indestraße und Dürener Straße (Nr. 1-13 bzw. 2-24)
- Marktstraße
- Markt
- Wollenweberstraße
- Dürener Straße zwischen Drieschstraße und Peilsgasse
- Schnellengasse
- Brunnenhof
- Mauerweg
- Johannes-Rau-Platz
- Peilsgasse
Mit der Sonderparkberechtigung für den Bereich C (Innenstadtbereich sündlich der Inde) kann ebenfalls auf gebührenpflichtigen Parkplätzen, ohne dass die Parkuhr bedient oder ein Parkschein gelöst wird, montags bis freitags von 16:30 bis 19 Uhr innerhalb des nachfolgenden Straßenbereiches geparkt werden:
- Uferstraße
- Hompeschstraße zwischen Uferstraße und Martin-Luther-Straße (Nr. 1-17 bzw. 2-16)
- Josefstraße
- Martin-Luther-Straße zwischen Hompeschstraße und Neustraße (Nr. 3-31 bzw. 4-12)
- Moltkestraße zwischen Kaiserstraße und Marienstraße (Nr. 2-30 bzw. 1-23)
- Parkplatz Marienstraße
- Rosenallee zwischen Kaiserstraße und Marienstraße (Nr. 21-1 bzw. 26-2)
- Franzstraße
- Kaiserstraße zwischen Moltkestraße und Franzstraße (Nordseite/Nr. 1-15)
- Marienstraße
- Langwahn zwischen Marienstraße und Dechant-Deckers-Straße (Nr. 71-31 und 62-2)
- Englerthstraße (einschließlich Fußgänderzone)
- Verlängerte Kochsgasse (Nr. 30-34 und 17-21)
- Fußgängerzone Grabenstraße und Neustraße (Nr. 25-85 bzw. 34-84)
- Hospitalgasse
- Rosenallee zwischen Bismarckstraße und Kaiserstraße (Nr. 23-29 bzw. 28-34)
- Dechant-Deckers-Straße
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an, oder erstellen Sie ein neues Bürgerkonto.
Downloads
In diesem Bereich sind keine Downloads hinterlegt.
Ansprechpartner
Frau Susanne Lamka: Leitung der Fachdienststelle Tel.: 02403 71-251
Herr Jens Bauerdick: Tel.: 02403 71-250
Frau Christina Jänsch: Tel.: 02403 71-463
Frau Manuela Jansen: Tel.: 02403 71-625
Frau Beate Rinner: Tel.: 02403 71-478
Herr Michael Protz: Tel.: 02403 71-624
Frau Andrea Schneiders: Tel.: 02403 71-621
Frau Simone Sensel: Tel.: 02403 71-479
Gebühren
Die Gebühr für die Ausstellung eines Anwohnerparkausweises ist unterschiedlich.
Die Gebühr beträgt
- 10 € für den Bereich A,
- 30 € für den Bereich B und
- ebenfalls 30 € für den Bereich C.
Unterlagen
-
Kfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I