Frühe Hilfen
Jugendamt Eschweiler – Frühe Hilfen – Babybesuchsdienst- Netzwerk Frühe Hilfen
Gerade in den ersten Lebensjahren werden die Weichen für die spätere Entwicklung von Kindern gestellt. Emotional angenommene und fest gebundenen Kinder haben später weniger Schwierigkeiten und Probleme zu erwarten, als bei einem Aufwachsen in „schwierigen Verhältnissen“. Frühe Hilfen setzen genau in diesem frühzeitigen Stadium an; oft bereits in der Schwangerschaft.
Unterstützt durch die Bundesinitiative „Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015“ hat die Stadt Eschweiler in den letzten drei Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, neue Angebote im Bereich der „Frühen Hilfen zu entwickeln“ Erwähnt seien hier u. a. die Familienhebammen und die Familienpatenschaften. Die Verzahnung dieser Angebote dient dem weiteren Ausbau der Präventionskette.
Frühe Hilfen
Das Jugendamt Eschweiler hält im Rahmen der Frühen Hilfen und der Frühen Förderung von Kindern und in Bezug auf den Schutz von Kindern die im Folgenden aufgeführten Angebote und Maßnahmen vor:
Vorgeburtliche Hilfen:
- Zusammenarbeit mit den Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen
- Zusammenarbeit mit Hebammenpraxen
- Angebote der Familienbildungsstätten und verschiedener Träger (z.B. Storchenbiß e.V.)
Stärkung der Elternkompetenz und niederschwellige Angebote:
- Angebote in Kindertageseinrichtungen und den Familienzentren
- Angebote der Erziehungsberatungsstellen und verschiedener freier Träger
- Informationsbroschüren, Elternbriefe, etc.
- Elterncafé – wöchentlicher Treff für (junge) Eltern, Babysprechstunde, Kursangebot für werdende Eltern (Auf den Anfang kommt es an)
- Verschiedene Unterstützungsangebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und Gruppenangebote aus den einzelnen Fachbereichen des Jugendamtes
Lokale Netzwerke:
- Netzwerk „Frühe Hilfen – Gut starten in Eschweiler“ Netzwerktreffen aller AkteurInnen aus dem Bereich Frühe Förderung und Hilfsangebote in Eschweiler für den Zeitraum – 9 Monate bis 3 Jahre
- Gesprächskreis St. Antonius Hospital Eschweiler (Hebammen, Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen, Beratungsstellen SkF und AWO und Jugendhilfe/Prävention der Stadt Eschweiler, Sozialdienst des Bethlehem Gesundheitszentrums Stolberg)
- Arbeitskreis Pädiatrie
- Kooperation mit dem Netzwerk gegen Kinderarmut „Flügelschlag-Starke Kinder an der Inde“
Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen:
- Kooperation mit dem sozialmedizinischen Beratungsdienst des Gesundheitsamtes der StädteRegion Aachen, „Für einen guten Start“
- KinderärztInnen, AllgemeinmedizinerInnen, GynäkologInnen, ÄrztInnen des Gesundheitsamtes und dem sozial-psychiatrischen Dienst
- St. Antonius Hospital Eschweiler (Gynäkologie, Pflegepersonal und Hebammen)
Alle zwei Monate erscheint der gemeinsame Newsletter vom Netzwerk Frühe Hilfen und vom Netzwerk "Flügelschlag - Starke Kinder an der Inde"
Hier geht es zu den Ausgaben des Newsletters, die bisher erschienen sind:
2020
2018
2017
Ausgabe 01 Ausgabe 02 (Anlage zu Ausgabe 2: Liste der Insoweit erfahrenen Fachkräfte)
2016
Ausgabe 01 Ausgabe 02 Ausgabe 03 Ausgabe 04 Ausgabe 05
2015
Ausgabe 01 Ausgabe 02 Ausgabe 03 Ausgabe 04 Ausgabe 05
2014
Ausgabe 01 Ausgabe 02 Ausgabe 03 Ausgabe 04
Hier geht es zu den Materialien für Fachkräfte:
Downloads
In diesem Bereich sind keine Downloads hinterlegt.
Ansprechpartner
Frau Laura Hüllenkremer: Tel.: 02403 71-709
Frau Angelika Henn: Tel.: 02403 71-707
Frau Marianne Gammersbach: Tel.: 02403 71-584