Familienberatung
Angebote von Leistungen der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie sollen Müttern, Vätern sowie anderen Sorgeberechtigten eine Unterstützung und Förderung zukommen lassen, um ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können.
Die Beratung umfasst Einzelpersonen, Teilsysteme der Familie und das Gesamtsystem und soll bei der Entwicklung von Problemen Lösungsschritte in Kooperation mit Ärzten, Schulen, Polizei, Beratungsstellen, Verbänden etc. Anregungen zur Verbesserung der Lebenswelten geben und die Entwicklung und Erschließung anderer Hilfeformen beinhalten.
Die Beratung umfasst Einzelpersonen, Teilsysteme der Familie und das Gesamtsystem und soll bei der Entwicklung von Problemen Lösungsschritte in Kooperation mit Ärzten, Schulen, Polizei, Beratungsstellen, Verbänden etc. Anregungen zur Verbesserung der Lebenswelten geben und die Entwicklung und Erschließung anderer Hilfeformen beinhalten.
Beantragung, Verfahren
Über die Form des Verfahrens werden sie in einem persönlichen Gespräch informiert.
benötigte Unterlagen
keine
Downloads
In diesem Bereich sind keine Downloads hinterlegt.
Ansprechpartner
Anna Baggen: Tel.:
Frau Simone Bast: Tel.: 02403 71-501
Frau Jennifer Beißel: Tel.: 02403 71-528
Herr Rolf Dahmen: Tel.: 02403 71-391
Frau Sarah Gieß: Tel.: 02403 71-290
Frau Mandy Franzen: Tel.: 02403 71-444
Frau Tamara Hartel: Tel.: 02403 71-528
Frau Dietlind Höfeler: Tel.: 02403 71-278
Frau Sina Jumpertz: Tel.: 02403 71-634
Frau Lisa Schiffer: Tel.: 02403 71-272
Frau Anja Schwerdtfeger: Tel.: 02403 71-273
Frau Christine Wergen: Tel.: 02403 71-393