Bewachungsgewerbe
Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn
1. Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller die für den Gewerbebetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt,
2. er die für den Gewerbebetrieb erforderlichen Mittel oder entsprechende Sicherheiten nicht nachweist oder
3. der Antragsteller nicht durch eine Bescheinigung einer Industrie- und Handelskammer nachweist, dass er über die für die Ausübung des Gewerbes notwendigen rechtlichen Vorschriften unterrichtet worden ist und mit ihnen vertraut ist.
Der Gewerbetreibende darf mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben nur Personen beschäftigen, die die Voraussetzungen nach vorgenannter Nr. 1 und 3 erfüllen.
Für die Durchführung folgender Tätigkeiten ist der Nachweis einer vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung erforderlich:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr,
- Schutz vor Ladendieben,
- Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken.
Beantragung, Verfahren
-
benötigte Unterlagen
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Führungszeugnis
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskunft des Wohnsitz-Finanzamtes in Steuersachen
- Unterrichtungsnachweis der Industrie- und Handelskammer über die zur Ausübung notwendigen Vorschriften
- Nachweis der erforderlichen Mittel
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung
- Auskunft des Wohnsitz-Amtsgerichtes aus dem Schuldnerverzeichnis
- Auskunft des zuständigen Insolvenzgerichtes aus dem Schuldnerverzeichnis.
Downloads
In diesem Bereich sind keine Downloads hinterlegt.
Kontakt
Allgemeine Ordnung und StandesamtswesenJohannes-Rau-Platz 1,
52249 Eschweiler
E-Mail: ordnungsamt@eschweiler.de
Ansprechpartner
Frau Carmen Müller: Tel.: 02403 71-223
Herr Peter Martin Faymonville: Tel.: 02403 71-252